Donnerstag, 12 Juni 2025 11:01

Panama Open Air Festival endgültig abgesagt

Panama Open Air Festival in Bonn Panama Open Air Festival in Bonn pixabay/Foto illustrativ

Trotz abgeschlossener Planungen und Werbung für 2025 steht fest: Das Panama Open Air Festival in Bonn wird es nicht mehr geben. Seit 2016 war es eines der größten Musikfestivals in Nordrhein-Westfalen. Mit Stars wie Tyga, Rita Ora oder The Black Eyed Peas zog es jährlich bis zu 25.000 Besucher in die Bonner Rheinaue. Doch jetzt ist Schluss.

Inhaltsverzeichnis:

Insolvenzverwalter Andreas Schulte-Beckhausen bestätigt das Ende

Das Aus des Panama Open Air Festivals ist endgültig, wie Insolvenzverwalter Andreas Schulte-Beckhausen am 12. Juni gegenüber dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ bestätigte. Bereits im Juli 2024 sei der Geschäftsbetrieb eingestellt worden – noch vor der offiziellen Insolvenzeröffnung. Trotzdem wird das Festival auf der offiziellen Internetseite weiterhin beworben. Auch für 2025.

Laut Schulte-Beckhausen handelt es sich um eine gezielte Irreführung. Denn obwohl Besucher zur Registrierung für „Treuetickets“ aufgerufen werden, werden keine Tickets mehr ausgegeben – weder reguläre noch rabattierte. Die Website wurde laut Angaben des Insolvenzverwalters trotz mehrfacher Aufforderung nicht aktualisiert.

Werbung für 2025 trotz Insolvenzverfahren

Auf der Website des Veranstalters heißt es weiterhin: „Wir freuen uns auf 2025“. Dabei ist laut Schulte-Beckhausen klar: Ein Festival wird es auch in den kommenden Jahren nicht geben. Die logistischen Vorbereitungen für ein Event dieser Größe würden einen Vorlauf von mindestens zwei Jahren erfordern.

Verantwortlich für das Festival war Geschäftsführer Allan Hardenberg, ein führender Akteur der deutschen Veranstaltungsszene. Der Fokus liege inzwischen offenbar auf anderen Projekten. Die Pflege der alten Internetseite und der Umgang mit den Fans scheinen keine Priorität mehr zu haben.

Gläubiger fordern ihr Geld

Zahlreiche Gläubiger warten noch immer auf ausstehende Zahlungen. Dazu gehören neben Künstlern auch Food-Trucks und Gastronomiebetriebe. Laut dem Insolvenzverwalter werden alle angemeldeten Forderungen nach Eröffnung des Verfahrens zumindest anteilig bedient.

Die Finanzierungslücke sei jedoch zu groß, um einen Neuanfang zu ermöglichen. Ohne ausreichende Mittel können keine Verträge mit Dienstleistern abgeschlossen oder Genehmigungen bei der Stadt Bonn beantragt werden. Die Chancen für ein Comeback stehen daher gleich null.

Liste der wichtigsten Fakten

  • Panama Open Air wurde 2024 endgültig eingestellt.
  • Der Geschäftsbetrieb wurde bereits vor der Insolvenzeröffnung gestoppt.
  • Veranstalter wirbt trotzdem weiter mit dem Festival 2025.
  • Keine Tickets werden mehr ausgegeben – auch keine „Treuetickets“.
  • Zahlreiche Gläubiger warten weiterhin auf ausstehende Zahlungen.
  • Ein Festival-Neustart ist aus finanziellen Gründen ausgeschlossen.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger, www.welt.sn2world.com

 

Informationen

  • 1