Donnerstag, 10 April 2025 13:38

Schüsse auf Parkplatz in Bonn-Duisdorf – Polizei stellt Waffe sicher

Vorfall mit Schreckschusswaffe in Bonn-Duisdorf Vorfall mit Schreckschusswaffe in Bonn-Duisdorf pixabay/Foto illustrativ

Am Mittwochabend kam es auf einem Parkplatz in Bonn-Duisdorf zu einem Vorfall mit einer Schreckschusspistole. Zwei Männer wurden leicht verletzt, Ermittlungen laufen. Der Vorfall ereignete sich auf einem Parkplatz an der Straße Auf der Urdel. Der genaue Ablauf ist noch nicht vollständig geklärt.

Inhaltsverzeichnis:

Streitgespräch zwischen zwei Männern eskaliert

Gegen 18:45 Uhr trafen sich ein 27- und ein 28-jähriger Mann zu einem Gespräch, das auf dem Parkplatz stattfand. Dabei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Die Männer schlugen offenbar gegenseitig aufeinander ein.

Ein 24-jähriger Begleiter des älteren Mannes griff schließlich zur Waffe. Er soll laut bisherigen Erkenntnissen mehrfach mit einer Schreckschusspistole in die Luft geschossen haben. Die Knallgeräusche alarmierten mehrere Zeugen. Diese informierten umgehend die Polizei.

Polizei sichert Schreckschusswaffe

Mehrere Streifenteams wurden zum Ort des Geschehens entsandt. Die Beamten trafen alle Beteiligten noch am Tatort an. Die Waffe wurde gefunden und sichergestellt. Es handelte sich dabei um eine Schreckschusspistole, die nicht für den scharfen Schuss geeignet ist, jedoch dem Waffengesetz unterliegt.

Die beiden Hauptbeteiligten (27 und 28 Jahre alt) erlitten leichte Verletzungen durch Schläge. Beide lehnten eine medizinische Versorgung ab. Auch der Begleiter, der geschossen hatte, wurde von der Polizei befragt.

Ermittlungen durch Kriminalkommissariat 16

Die Polizei leitete Ermittlungen wegen gegenseitiger Körperverletzung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ein. Nach Abschluss der Maßnahmen vor Ort wurden alle Beteiligten wieder entlassen.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden.
Kontaktmöglichkeiten sind:

Telefon: 0228 15-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Beamten des Kriminalkommissariats 16 hoffen durch neue Hinweise, den Ablauf des Geschehens exakt rekonstruieren zu können. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: PRESSE PORTAL

Informationen

  • 1