Sonntag, 29 Juni 2025 15:18

Ohne Auto auf die Insel Usedom

Komfortable Reise nach Usedom ohne Auto Komfortable Reise nach Usedom ohne Auto pixabay

Lust auf Urlaub auf Usedom? Kein Problem. Die Ostseeinsel ist bequem mit der Bahn erreichbar – umweltfreundlich, zuverlässig und stressfrei. Dieser Guide zeigt, wie man ohne Auto nach Usedom reist und sich vor Ort fortbewegt. Schauen wir uns das im Detail an.

 

Inhaltsverzeichnis:

Deutsche-Bahn-Verbindungen aus Berlin und Brandenburg

Die Reise nach Usedom beginnt meist mit der Deutschen Bahn. Mehrmals täglich fahren Regionalzüge (RE3 und RE5) aus Berlin, Potsdam oder Frankfurt (Oder) in Richtung Nordosten. Der wichtigste Umstieg erfolgt in Züssow, wo man bequem in die Usedomer Bäderbahn wechseln kann.

Die Fahrzeit von Berlin Hauptbahnhof bis zur Ostseeküste beträgt rund drei Stunden. Tickets kosten etwa 20–30 Euro. Mit Angeboten wie dem Deutschlandticket oder dem Schönes-Wochenende-Ticket kann man besonders günstig reisen.

Im Sommer ist die Bahn oft die schnellere Wahl. Staus auf der A20 oder an den Grenzübergängen nach Polen sorgen regelmäßig für Verzögerungen im Autoverkehr. Hier zahlt sich der Umstieg auf die Schiene aus.

Fahrgastzahlen der Usedomer Bäderbahn (UBB) pro Saison

 

 

– Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
– Usedomer Bäderbahn – Jahresbericht 2023 (UBB Fahrgaststatistik, Abschnitt Mobilität)
– Statistisches Amt MV – Verkehrsentwicklung Usedom Region

Usedomer Bäderbahn – entspannt über die Insel

Die Usedomer Bäderbahn (UBB) verbindet die Insel-Orte effizient und regelmäßig. Von Świnoujście über Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin bis nach Zinnowitz und Peenemünde – alle größeren Seebäder sind angebunden.

Im Sommer fahren die Züge alle 30 Minuten. Sie sind modern, barrierefrei und bieten Platz für Fahrräder. Wer sein E-Bike mitnimmt oder mit Kindern reist, findet in der UBB einen komfortablen Anschluss. Auch größere Gepäckstücke sind kein Problem.

Fahrräder, Busse und Tagestickets auf Usedom

Usedom ist eine Fahrradinsel. Fast jedes Seebad hat Fahrradverleihe – oft direkt am Bahnhof. Viele Unterkünfte bieten kostenlose Stellplätze und Lademöglichkeiten für E-Bikes. Die Wege sind gut ausgeschildert und meist asphaltiert.

Das Busnetz ergänzt das Bahnangebot. Es gibt Tagestickets für rund 6–9 Euro, mit denen man flexibel auf der ganzen Insel unterwegs ist. Die Busse fahren regelmäßig zwischen den Orten und halten auch an kleineren Ferienanlagen.

Vor der Reise lohnt ein Blick in die Fahrpläne. Die Usedom-Tickets gelten in Zügen und Bussen und sind ideal für Tagesausflüge ohne Auto.

  Tagestickets auf Usedom

Mehr Details finden Sie unter dieser Adresse https://korbgmbh.de/.

Checkliste für die autofreie Reise

  • Fahrplan der Deutschen Bahn bis Züssow prüfen.
  • Usedomer Bäderbahn für den Inselabschnitt nutzen.
  • Deutschlandticket oder Usedom-Ticket rechtzeitig sichern.
  • Fahrradverleih frühzeitig online buchen.
  • ÖPNV-Angebot und Busfahrpläne studieren.
  • Powerbank mitnehmen – nicht alle Züge haben Steckdosen.

Eine Reise nach Usedom ohne Auto ist einfacher als gedacht. Wer clever plant, reist bequem, umweltschonend und ohne Parkplatzsuche. Bahn, Bus und Fahrrad bilden zusammen ein stimmiges Mobilitätskonzept – ganz im Sinne einer nachhaltigen Freizeitgestaltung.

Informationen über Usedom und lokale Veranstaltungen finden Sie hier Reisen Usedom - https://korbgmbh.de/business.

Quellen: Deutsche Bahn, Usedomer Bäderbahn, Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, juso-stuttgart.de 

Mehr in dieser Kategorie: « Göttingens alternative Kulturszene

Informationen

  • 1