Sonntag, 02 Februar 2025 13:46

Tausende demonstrieren in Bonn für Demokratie und Vielfalt

Demokratie-Bonn Demokratie-Bonn pixabay/Foto illustrativ

Am Bonner Marktplatz versammelten sich am Sonntag rund 10.000 Menschen, um für Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Die Veranstaltung verlief friedlich und erhielt Unterstützung von zahlreichen Organisationen.

Inhaltsverzeichnis:

Bonner Marktplatz wird zum Zentrum des Protests

Ursprünglich hatten sich nur 100 Teilnehmer für die Demonstration angemeldet. Doch laut Schätzungen der Bonner Polizei kamen schließlich etwa 10.000 Menschen zusammen, um ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen.

Die Demonstration wurde von der Bonner Ortsgruppe von Amnesty International organisiert, die Unterstützung von 40 verschiedenen Gruppen aus der Region erhielt.

Während der Veranstaltung blieb die Lage friedlich. Die Teilnehmer versammelten sich auf dem Marktplatz und hielten Transparente mit Botschaften gegen Extremismus hoch. Redner aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen forderten mehr Einsatz für demokratische Werte und eine offene Gesellschaft.

Wassersportler demonstrieren auf dem Rhein in Köln

Auch in Köln fanden am Sonntag Protestaktionen für die Demokratie statt. Eine Gruppe von Wassersportlern aus Bonn beteiligte sich an einer Paddeldemonstration auf dem Rhein. Die Teilnehmer nutzten ihre Boote, um auf die Bedeutung demokratischer Grundwerte aufmerksam zu machen.

Solche kreativen Demonstrationsformen sind in den letzten Jahren immer häufiger geworden. Sie ziehen Aufmerksamkeit auf sich und unterstreichen die Vielfalt des gesellschaftlichen Engagements.

Lichterzug für Demokratie in Seelscheid

Neben den Protesten in Bonn und Köln gab es am Abend eine weitere Aktion in Seelscheid. Ein Lichterzug für Demokratie zog ab 18:30 Uhr durch den Ort. Startpunkt war die katholische Kirche. Mit Kerzen und Laternen setzten die Teilnehmer ein leuchtendes Zeichen für eine offene Gesellschaft.

Die Demonstrationen in Bonn, Köln und Seelscheid zeigen, dass das Engagement für demokratische Werte in der Region stark ist. Die hohe Teilnehmerzahl verdeutlicht, dass das Thema viele Menschen bewegt und sie bereit sind, sich öffentlich für ihre Überzeugungen einzusetzen.

Quelle: webrivaig.com/de, radiobonn.de

Informationen

  • 1