freggers-wiki.de
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

Telefon: 0048781305727
E-Mail: snartic(at)gmail.com
Internet: freggers-wiki.de

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: 631-26-49-268

Vertreten durch:

Sylwester Niedzielski - Geschäftsführer
Patrycja Mizera - Chefredakteur

Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):

Patrycja Mizera
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

Sylwester Niedzielski
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice

 

Disclaimer (Haftungsausschluss)

1. Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

2. Haftung für Links

Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.

3. Urheberrecht

Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Dieses Impressum wurde mit Hilfe des Impressum-Generators von HENSCHE Rechtsanwälte erstellt.

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Bonn

Donnerstag, 27 März 2025 13:04

Europaweite Polizeiaktion gegen Drogenhandel

Polizei und Staatsanwaltschaft haben am Morgen in mehreren Ländern eine koordinierte Großrazzia durchgeführt. Ziel war eine mutmaßlich international agierende Drogenbande. Die Maßnahmen konzentrierten sich auf Nordrhein-Westfalen. In mehreren Städten wurden Objekte durchsucht und Personen festgenommen.

Publiziert in Neuigkeiten

Ein über 20 Tonnen schweres Amphibienfahrzeug aus den 1960er Jahren geriet am Sonntagabend auf dem Rhein in Notlage. Der Vorfall nahe der Kennedybrücke führte zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und Wasserschutzpolizei. Die Ermittlungen gegen den Eigentümer laufen bereits. Auch eine Umweltgefährdung steht im Raum.

Publiziert in Neuigkeiten
Donnerstag, 20 März 2025 12:40

Regionalbahn 48 vor monatelangem Ausfall

Pendler in Nordrhein-Westfalen stehen vor großen Herausforderungen. Die beliebte Regionalbahn 48, die Bonn mit Köln und Wuppertal verbindet, könnte bis zum Jahresende nicht verkehren. Der Grund: akuter Lokführermangel beim Betreiber National Express. Das Unternehmen gibt an, dass das vorhandene Personal bereits für andere Einsätze verplant ist.

Publiziert in Neuigkeiten

In Bonn haben sich Fassadenteile von einem Wohn- und Geschäftshaus gelöst und zwei Passanten schwer verletzt. Der Vorfall ereignete sich am Montagnachmittag gegen 16:20 Uhr auf der Kölnstraße, unweit des Parkhauses Stiftsgarage. Die Ursache ist noch unklar.

Publiziert in Neuigkeiten
Donnerstag, 13 März 2025 12:07

Bonner Nordbrücke – Abriss oder Denkmalschutz?

Die Zukunft der Bonner Nordbrücke auf der Autobahn 565 steht auf dem Spiel. Während Ingenieure und Verkehrsplaner den Abriss und Neubau der Brücke als notwendig erachten, sehen Denkmalpfleger das Bauwerk als historisch bedeutsam an. Das Rheinische Amt für Denkmalpflege prüft derzeit, ob die fast 60 Jahre alte Brücke unter Denkmalschutz gestellt werden soll. Sollte dies geschehen, wäre ein Abriss kaum realisierbar.

Publiziert in Neuigkeiten

Überhöhte WG-Mieten, Vorauszahlungen für Jahresverträge, einbehaltene Kautionen – Studierende in Bonn stehen vor großen Herausforderungen bei der Wohnungssuche. Der Fall von Lea zeigt, mit welchen Schwierigkeiten junge Mieterinnen und Mieter konfrontiert werden.

Publiziert in Neuigkeiten
Donnerstag, 06 März 2025 10:57

Bonn testet Warnsysteme am 13. März 2025

Die Stadt Bonn beteiligt sich am landesweiten Warntag in Nordrhein-Westfalen. Am Donnerstag, dem 13. März 2025, wird um 11 Uhr ein Probealarm ausgelöst. Dabei werden unterschiedliche Warnsysteme getestet, um deren Funktionsfähigkeit zu überprüfen und die Bevölkerung zu sensibilisieren.

Publiziert in Neuigkeiten

Der Rosenmontag wurde in Bonn und der Region von vielen Tausend Jecken ausgelassen gefeiert. Die Polizei verzeichnete insgesamt sieben Straftaten mit Bezug zum Karneval. Trotz der großen Menschenmengen blieb die Stimmung überwiegend friedlich.

Publiziert in Neuigkeiten

Die Hilfsorganisation Help aus Bonn ruft im vierten Jahr des Ukraine-Krieges zur raschen Wiederherstellung der zerstörten Infrastruktur auf. Etwa 10 % der Wohnungen und Häuser in der Ukraine wurden zerstört. Neben Wohngebäuden müssen auch Wasser-, Energie- und Gesundheitsversorgung dringend repariert oder instand gehalten werden. Millionen Menschen sind betroffen.

Publiziert in Neuigkeiten

Die Stadt Bonn hat im vergangenen Jahr 8,5 Kilometer neue Fahrradstraßen eingerichtet. Nun setzt sie ihre Pläne fort, jedoch mit einer überarbeiteten Strategie. Zukünftig sollen Fahrradstraßen flexibler geplant und mit weiteren unterstützenden Maßnahmen kombiniert werden, teilte die Stadtverwaltung mit. Gleichzeitig werden die Markierungen verändert, um Missverständnisse zu vermeiden.

Publiziert in Neuigkeiten
Seite 1 von 4