Inhaltsverzeichnis:
- Eurowings nimmt Bastia, Porto, Klagenfurt und Erbil ins Programm auf
- Die Erweiterung des Sommerflugplans
- 17 Eurowings-Maschinen dauerhaft vor Ort
- Porto und Funchal besonders gefragt
- Flughafen Köln/Bonn setzt auf Wachstum zur Hauptsaison
Eurowings nimmt Bastia, Porto, Klagenfurt und Erbil ins Programm auf
Mit der Einführung der neuen Ziele baut Eurowings ihre Präsenz in Köln/Bonn weiter aus. Bastia auf Korsika wird ab sofort jeden Samstag angeflogen. Die Hafenstadt Porto in Portugal steht drei Mal pro Woche auf dem Flugplan: montags, donnerstags und samstags. Für Reisende nach Österreich ist Klagenfurt neu dabei – Flüge starten montags und freitags. Die nordirakische Stadt Erbil wird jeden Mittwoch bedient.
Die Erweiterung des Sommerflugplans
Die Erweiterung des Sommerflugplans ist ein direktes Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen dem Flughafen Köln/Bonn und Eurowings. Das unterstreicht auch Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH. Neben den neuen Zielen bleibt Funchal auf Madeira im Angebot. Es war bisher nur im Winterflugplan enthalten und wird nun ganzjährig bedient – jeweils donnerstags und sonntags.
17 Eurowings-Maschinen dauerhaft vor Ort
Die Stationierung von 17 Maschinen in Köln/Bonn ist ein wichtiger Schritt für die Airline und den Flughafen. Diese Zahl markiert einen neuen Höchststand in der Zusammenarbeit beider Partner. Der Ausbau erhöht nicht nur die Kapazität, sondern ermöglicht auch flexiblere Flugzeiten. Die Entscheidung, vier zusätzliche Ziele aufzunehmen, basiert auf der Nachfrage in der Region und der Attraktivität der Destinationen.
Die Vorteile für die Passagiere liegen auf der Hand:
- Mehr Auswahl bei Urlaubszielen.
- Direkte Verbindungen ohne Umstieg.
- Kürzere Reisezeiten und bequeme Abflugzeiten.
- Neue Möglichkeiten für Familienbesuche und Städtereisen.
Porto und Funchal besonders gefragt
Porto gilt als eines der beliebtesten neuen Ziele. Die Kombination aus Stadt, Atlantikküste und kulinarischer Vielfalt zieht viele Urlauber an. Auch Funchal, bekannt als „Blumeninsel“, erlebt durch den Sommerbetrieb eine erhöhte Nachfrage. Die Entscheidung, Funchal auch außerhalb der Wintersaison anzubieten, wurde aufgrund positiver Buchungszahlen getroffen.
Die übrigen Destinationen bedienen gezielt verschiedene Zielgruppen: Bastia richtet sich an Korsika-Fans, Klagenfurt an Erholungssuchende am Wörthersee und Erbil an Reisende mit familiären Verbindungen in den Irak.
Flughafen Köln/Bonn setzt auf Wachstum zur Hauptsaison
Der Flughafen Köln/Bonn positioniert sich als wachsender Standort für Urlaubs- und Besucherverkehr. Die neuen Verbindungen sollen helfen, den erwarteten Sommeransturm effizient zu bewältigen. Mit dem erweiterten Streckennetz und der hohen Frequenz der Flüge will man die steigende Nachfrage bedienen und gleichzeitig neue Passagiergruppen ansprechen.
Die Partnerschaft mit Eurowings zeigt Wirkung und wird in diesem Sommer sichtbar für alle Reisenden.
Quelle: DER WESTEN, wpblogs4free.com/de