Donnerstag, 20 Februar 2025 16:39

Bonn verbessert Fahrradstraßen - Neue Markierungen und flexiblere Planung

fahrradfreundliche Infrastruktur-Bonn fahrradfreundliche Infrastruktur-Bonn pixabay/Foto illustrativ

Die Stadt Bonn hat im vergangenen Jahr 8,5 Kilometer neue Fahrradstraßen eingerichtet. Nun setzt sie ihre Pläne fort, jedoch mit einer überarbeiteten Strategie. Zukünftig sollen Fahrradstraßen flexibler geplant und mit weiteren unterstützenden Maßnahmen kombiniert werden, teilte die Stadtverwaltung mit. Gleichzeitig werden die Markierungen verändert, um Missverständnisse zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis

Neue Markierungen für bessere Sicherheit

Die bisher durchgezogenen roten Linien an den Fahrradstraßen von Bonn sorgten für Kritik. Das Verwaltungsgericht in Köln bemängelte, dass diese zu leicht mit weißen Linien verwechselt werden könnten. Als Reaktion darauf wird die Stadt Bonn nun gestrichelte statt durchgezogene Linien verwenden. Trotz dieser Änderung bleibt die rote Farbe als Erkennungsmerkmal erhalten.

Anpassung bestehender Fahrradstraßen

Nicht nur neue, sondern auch bereits markierte Fahrradstraßen werden überarbeitet. Hierbei sollen entweder rote Abschnitte abgefräst oder übermarkiert werden, um den neuen Vorgaben zu entsprechen. Die Stadtverwaltung betont, dass diese Anpassungen in Abstimmung mit der Polizei und der Bezirksregierung erfolgen.

Flexible Umsetzung mit zusätzlichen Maßnahmen

Neben der neuen Markierungspolitik plant Bonn, Fahrradstraßen in Zukunft mit weiteren verkehrsberuhigenden Maßnahmen zu kombinieren. Das Ziel ist eine bessere Integration in das bestehende Verkehrssystem, ohne die Sicherheit der Radfahrer zu beeinträchtigen. Diese Maßnahmen sollen für eine bessere Akzeptanz und eine effizientere Nutzung der Radwege sorgen.

Mit dieser überarbeiteten Strategie setzt die Stadt Bonn weiterhin auf eine fahrradfreundliche Infrastruktur und verbessert die Sicherheit für Radfahrer.

Quelle: www.welt.sn2world.com, radiobonn.de

  

 

 

Informationen

  • 1