• Die musikalische Geschichte Nürnbergs

    Nürnberg, im Herzen Frankens gelegen, ist nicht nur ein Ort mit reicher politischer und künstlerischer Geschichte, sondern auch eine Stadt mit vielfältigen musikalischen Traditionen. Von mittelalterlichen Chorälen und Lautenliedern bis hin zu modernen elektronischen Beats und alternativer Musikszene – die musikalische Geschichte Nürnbergs ist eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte, in der das Echo vergangener Meister ebenso hörbar ist wie der Puls moderner Subkulturen. Weiterlesen
  • Verborgene Innovationen im Automobilbau

    Der 3D-Druck hat in den letzten Jahren viele Industrien revolutioniert, darunter auch die Automobilbranche. Was vor einigen Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist heute ein wesentlicher Bestandteil der modernen Automobilproduktion. Der 3D-Druck bietet nicht nur eine Reihe von Vorteilen für die Herstellung von Fahrzeugteilen, sondern verändert auch die Art und Weise, wie Autos entwickelt und produziert werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologie den Automobilsektor beeinflusst und welche Innovationen sie ermöglicht. Weiterlesen
  • Regionalbahn 48 vor monatelangem Ausfall

    Pendler in Nordrhein-Westfalen stehen vor großen Herausforderungen. Die beliebte Regionalbahn 48, die Bonn mit Köln und Wuppertal verbindet, könnte bis zum Jahresende nicht verkehren. Der Grund: akuter Lokführermangel beim Betreiber National Express. Das Unternehmen gibt an, dass das vorhandene Personal bereits für andere Einsätze verplant ist. Weiterlesen
  • Fassadenteile stürzen in Bonn herab – Zwei Schwerverletzte

    In Bonn haben sich Fassadenteile von einem Wohn- und Geschäftshaus gelöst und zwei Passanten schwer verletzt. Der Vorfall ereignete sich am Montagnachmittag gegen 16:20 Uhr auf der Kölnstraße, unweit des Parkhauses Stiftsgarage. Die Ursache ist noch unklar. Weiterlesen
  • Bonner Nordbrücke – Abriss oder Denkmalschutz?

    Die Zukunft der Bonner Nordbrücke auf der Autobahn 565 steht auf dem Spiel. Während Ingenieure und Verkehrsplaner den Abriss und Neubau der Brücke als notwendig erachten, sehen Denkmalpfleger das Bauwerk als historisch bedeutsam an. Das Rheinische Amt für Denkmalpflege prüft derzeit, ob die fast 60 Jahre alte Brücke unter Denkmalschutz gestellt werden soll. Sollte dies geschehen, wäre ein Abriss kaum realisierbar. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonntag, 01 Mai 2022 12:09

Zurück in den Job: "plan b" im ZDF über Wege aus der Arbeitslosigkeit

pixabay pixabay

Wer schon lange arbeitslos ist, findet nur schwer wieder einen Job. Doch es gibt neue Wege, die zurück in die Arbeitswelt führen.

 

Für die Menschen hinter der Statistik bedeutet der Jobverlust nicht nur weniger Geld. Studien zeigen, dass von Arbeitslosigkeit Betroffene isoliert sind, ihnen das Selbstbewusstsein genommen ist und dass sie dadurch krank werden. In Oldenburg hat das Jobcenter deshalb ein Projekt aus der Taufe gehoben, das sich vor allem um Langzeitarbeitslose kümmert. Auf einem eigens angemieteten Bauernhof lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wieder einer festen Tagesstruktur zu folgen. Sie arbeiten gegen eine Aufwandsentschädigung im Garten, in der Werkstatt oder in der Küche. Gestärkt gehen sie danach in den Bewerbungsprozess und finden so sehr häufig einen Weg zurück in den Job.

Das Digital Career Institut (DCI) in Düsseldorf bildet gezielt in Berufen aus, die dringend benötigt werden. Für Tedros Ghebremichael, der vor vielen Jahren aus Eritrea geflüchtet ist, ist das eine riesige Chance. Zehn Jahre lang jobbte der 48-jährige studierte Mathematiker in Deutschland als Lagerarbeiter, wegen Corona wurde er entlassen. Nach dem Ende der Programmierer-Ausbildung hat er wieder gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.

Einen visionären Ansatz verfolgt Sven Hergovich in Wien. Der Chef des Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich will Langzeitarbeitslosigkeit abschaffen. Diesen Plan setzt er in einem Pilotprojekt in der 3600-Einwohner-Gemeinde Gramatneusiedl um. Neuerdings gibt es dort eine Jobgarantie, also das Recht auf einen bezahlten Job für alle, die einen suchen. Die bisherige Bilanz: Alle Langzeitarbeitslosen sind der Einladung gefolgt und haben das Jobangebot genutzt.